November 2021
als Fingerhutsammler freut man sich über kleine Dinge – Fingerhüte eben. Aber viel wichtiger ist, dass man sich den Blick für die kleinen Dinge (im Leben) bewahrt hat. In dieser aussergewöhnlichen Zeit hilft uns die Freude an „Kleinigkeiten“.
Kommen Sie gut durch den Winter und haben Sie Spaß mit Ihrer Sammlung!
Herzliche Grüße von Ihrer
Edith Jungbludt

Bei Lindner Porzellan ist der Weihnachtsfingerhut 2021 in hochwertigem kobaltblau ausgeführt. Kaum ein Hersteller fertigt noch diese aufwändige Arbeit. Im Golddruck angebracht sind drei Musikanten und der Text Frohe Weihnacht 2021.
1333037 Lindner W21

Rechts freut sich Familie Peter Hase (Peter Rabbit) über das Weihnachtsfest. Die kleinen Häschen von Beatrice Potter tanzen im Kreis um den Baum. Hergestellt ist der Fingerhut bei Reutter Porzellan, die Marke ist innen
1333038 Weihnachtsbaum

Der Fingerhut wurde von Soňa Hrabáková mit Notenblatt und Tannenzweig von Hand bemalt
1333039 Noten

Harald Schweizer hat diesen Weihnachtsfingerhut mit Stechpalme für mich bemalt. Auf der Rückseite ist in Goldschrift die Jahreszahl 2021 angebracht.
1333040 Stechpalme

1333041 Nähmaschine
Dieser ausgefallene aus Bronze gegossene Fingerhut kommt aus Russland.
Oben aufgesetzt ist eine Nähmaschine. Diese findet Halt durch einen Magneten. Sie lässt sich abnehmen und dann hat man einen Fingerhut, den man auch zum Nähen verwenden könnte. Der Fingerhut ist mit vier Blüten verziert, in die ein Stein aus Bernstein eingesetzt ist. Der Guss ist für Bronze ausgesprochen fein.



1333042 Reutter Zwiebel
Ein traditionelles Design schmückt den Fingerhut von Reutter Porzellan: Zwiebelmuster mit Gold.

1333043 Katzen
Silberfingerhut mit 4 sitzenden Katzen. Der gegossene Fingerhut kommt aus England und ist mit Sterling gestempelt.
16 Jahre lang war Angela Merkel Bundeskanzlerin unseres Landes.
Egal welche politische Einstellung man hat, Anerkennung hat diese Frau verdient. Gerade jetzt erleben wir welch hohe Wertschätzung ihr im Ausland entgegenbracht wird.
Der Porzellanfingerhut wurde bei Kämmer in Thüringen hergestellt.
1333044 Angela Merkel







In Frankreich kennt jedes Kind die Fabeln von Jean de LaFontaine. In diesem Jahr wurde sein 400. Geburtstag gefeiert. Seine Tiere geben zahlreiche Weisheiten an die Menschen weiter. Vielleicht sind Ihnen die Fabeln ja auch vertraut.
Da ist der Fuchs, der dem Raben solange schmeichelt bis dieser das Stück Käse fallen lässt. Die Erkenntnis für uns: Hüte Dich vor Schmeicheleien.
Nicht zu wählerisch sein – das vermittelt der Reiher: Stolz lehnt der Reiher die eine oder andere angebotene Speise ab: Es ist zu früh, nicht fein genug, zu klein – am Ende muss er sich mit einer Schnecke begnügen.
Rennen hat keinen Sinn, wenn man zu spät startet – dies ist die Lehre vom Wettlauf zwischen Hase und Schildköte. Der Hase fest davon überzeugt, dass er gewinnt, legt sich erstmal schlafen. Schritt für Schritt geht die Schildkröte voran und überquert als erste die Ziellinie.
Mit diesen Fabeln habe ich Fingerhüte bei Kämmer in Thüringen herstellen lassen. Auf der Rückseite der Text entsprechend der Fabel und 2021 – 400. Geburtstag Jean de LaFontaine. Nur als Set erhältlich.
1333045 Set LaFontaine

1333046 Kopenhagen
Holzfingerhut hell lackiert mit Abbildungen von Kopenhagen

1333047 Oslo
Holzfingerhut hell lackiert mit Abbildungen von Oslo

1333048 Helsinki
Holzfingerhut hell lackiert mit Abbildungen von Helsinki

1333049 Schweden
Holzfingerhut hell mit Abbildungen Elch, Pferd und schewdische Flagge
oder preisvergünstigt im 4-Set 1333050 4-Set Skandinavien
Für alle folgenden Fingerhüte gilt: Lieferung solange Vorrat reicht!

1333051 Herzbordüre
Silber mit Herzbordüre und Zackenrand Settmacher

1333052 Kupfer
Kupfer Mäanderband Settmacher um 1910

1333053 Eule
Zinn Eule Spanien

1333054 Harley
Harley-Davidson Kunstharz handbemalt silberfarben

1333055 Napoleon
Porzellan England Napoleon Bonaparte

1333056 Kevelaer
Städtefingerhut Kevelaer Marienwallfahrtsort Reutter-Porzellan

1333057 Canterbury
Die Straße nach Canterbury Wales Westbury Studio Knochenporzellan

weitere Abbildung




Zwiebelmuster ist vermutlich der bekannteste Dekor der Staatlichen Manufaktur Meissen. Auf Fingerhüten gibt es den Dekor in unterschiedlichen Ausführungen, hier ist es die reiche Bemalung. Auf Abbildung 1 sieht man, dass die gekreuzten Schwerter im Dekor eingearbeitet sind. Das Zwiebelmuster in kobaltblau wird unter der Glasur gemalt. Dadurch erscheint es immer etwas unscharf. Schwertermarke innen.
1333058 Zwiebelmuster